




Das Symposion in Lindabrunn ist an der Thermenlinie nach der Perchtoldsdorfer Heide das zweitgrößte großflächig zusammenhängende Trockenrasengebiet mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten wie Große Kuhschelle, Frühlings-Adonis, Österreich-Kranzenzian, Gelb-Lein, der seltenen Quendel-Schnecke und der erst heuer entdeckten Gelb-Leinbiene.
Neben der Schaf-Beweidung ist eine regelmäßige Entbuschung für die Erhaltung von großer Bedeutung. Mach mit, die herausragende Naturfläche zu erhalten!
Treffpunkt: Parkplatz Hernsteinerstraße
landschaftspflegeverein.at
enzesfeld-lindabrunn.at